Die Ankündigung des Debütalbums von AMOS THE KID »Enough As It Was« folgte auf den bemerkenswerten Aufstieg von Amos Nadlersmith aus Winnipeg. Vom zurückgezogenen Songwriter wurde er zum Helden seiner Heimatstadt. Es ist nur ein paar Jahre her, dass der Country-Musiker in einer halbleeren Bar das eine oder andere Set spielte; jetzt tritt er vor Hunderten von Menschen bei ausverkaufte Shows auf und veröffentlicht sein Album »Enough As It Was« nun auch im europäischen Raum über das Label Grand Hotel van Cleef.
Nachdem er 2013 aus dem ländlichen Manitoba in die »Großstadt« Winnipeg gezogen war, teilte Nadlersmith seine Zeit zwischen dem Schreiben von Songs, der Orientierung in seinen frühen Zwanzigern und der Arbeit als Wildnisführer auf. Der erste Schritt in seinem Aufstieg erfolgte 2018, als Adam Fuhr (Yes We Mystic, Virgo Rising, JayWood) den zögerlichen Nadlersmith davon überzeugte, in seinen noch neuen Aufnahmeraum zu gehen. Die daraus resultierende EP »2020’s Mountain View« war eine unendlich charmante Mischung aus Country-Songwriting und Indie-Rock-Sensibilität, die Nadlersmith erste Anerkennung und Playlists einbrachte. Überrascht vom Erfolg der Veröffentlichung, legte Nadlersmith sein Zögern ab und stürzte sich mit ganzem Herzen in die Aufnahme seines Nachfolgers, der »No More New Ideas« EP aus 2021. »No More New Ideas«, eine Erweiterung seines Vorgängers, verfeinerte sein Songwriting, erregte noch mehr Aufmerksamkeit und sorgte dafür, dass sich sein Publikum zu vervielfachen begann.
Mit »Enough as it Was« hat AMOS THE KID die Ecken und Kanten seiner Klangwelt ausgearbeitet; sein Indie-Country-Rock wird zum ersten Mal durch grungigere Untertöne veredelt und schafft es irgendwie, sowohl prägnant als auch gefühlsbetont zu sein - passend zur Energie seiner Liveshow. Das Herzstück des Albums ist der Titeltrack, eine verblüffend schräge und verzerrte Vision von Country-Musik, die in seinem Katalog und vielleicht auch in der populären Musik einzigartig ist.